Heute das Morgen gestalten -
Nachhaltigkeit in der Kita leben
Wie wollen wir heute und morgen leben? Wie kann man Kinder darin unterstützen, ihre Umwelt zu erkunden, globale Zusammenhänge zu erkennen, sich Gedanken über Gerechtigkeit, Ressourcen und den Umgang miteinander zu machen? Diese und viele andere Fragen haben mit „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) zu tun. BNE ist dabei nicht als zusätzliches Projekt in der Kita zu verstehen, sondern als ein anderer Blick auf Zusammenhänge und als Chance, mit Kindern gemeinsam Gegenwart und Zukunft zu gestalten.
In dieser Fortbildung werden Themen aus der kindlichen Lebenswelt aufgegriffen und unter ökologischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Fragestellungen der Nachhaltigkeit beleuchtet. Dabei steht die Ökologie als Teilbereich der Naturwissenschaft im Mittelpunkt der praktischen Umsetzung.
Ziel dieser Fortbildung ist es, die Kompetenzen der pädagogischen Fachkräfte so zu stärken, dass kindliche Bildungsprozesse im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung gestaltet werden.
Termine
Herbst 2020
Der Kurs ist bereits ausgebucht!
Freitag, 25.09.2020 von 14:00 bis 19:00 Uhr
Dienstag, 03.11.2020 von 16:00 bis 19:00 Uhr
Dienstag, 15.12.2020 von 16:00 bis 19:00 Uhr
Dienstag, 19.01.2021 von 16:00 bis 19:00 Uhr
Dienstag, 23.02.2021 von 16:00 bis 19:00 Uhr
Frühjahr 2021
Der Kurs ist bereits ausgebucht!
Freitag, 12.03.2021 von 14:00 bis 19:00 Uhr
Dienstag, 13.04.2021 von 16:00 bis 19:00 Uhr
Dienstag, 11.05.2021 von 16:00 bis 19:00 Uhr
Dienstag, 08.06.2021 von 16:00 bis 19:00 Uhr
Freitag, 09.07.2021 von 14:00 bis 17:00 Uhr
Herbst 2021
Samstag, 09.10.2021 von 10:00 bis 15:00 Uhr
Montag, 15.11.2021 von 16:00 bis 19:00 Uhr
Dienstag, 14.12.2021 von 16:00 bis 19:00 Uhr
Montag, 24.01.2022 von 16:00 bis 19:00 Uhr
Dienstag, 22.02.2022 von 16:00 bis 19:00 Uhr
Das Anmeldeformular für den Herbst 2021 finden Sie hier (PDF).
Frühjahr 2022
Samstag, 12.03.2022 von 10:00 bis 15:00 Uhr
Dienstag, 05.04.2022 von 16:00 bis 19:00 Uhr
Montag, 02.05.2022 von 16:00 bis 19:00 Uhr
Montag, 30.05.2022 von 16:00 bis 19:00 Uhr
Dienstag, 28.06.2022 von 16:00 bis 19:00 Uhr
Das Anmeldeformular für das Frühjahr 2022 finden Sie hier (PDF).
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung bestätigen Sie, die Hygienevorschriften der Forscherstation gelesen und akzeptiert zu haben: Hygieneplan Forscherstation
Ort
Forscherstation
Speyerer Str. 6
69115 Heidelberg
Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten jeweils um verbindliche Anmeldung für alle fünf Termine.
An dieser Fortbildung können auch pädagogische Fachkräfte aus der Krippe und dem Hort teilnehmen.
Anmeldung und weitere Informationen bei:
Dina Peters
Tel.: +49 (0) 6221 – 43103-20
Fax: +49 (0) 6221 – 43103-99
peters@forscherstation.info