ID | Value |
---|---|
hasBanner | true |
now | 2024-11-21 0808:1111:2020 |
perch_page_path | /forschung/wissenschaftliche-veroeffentlichungen |
desc | Wir bieten kostenfreie Fortbildungsreihen für pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Kita und{...} |
keyw | naturwissenschaftlicher Bildung, Materialbibliothek, pädagogische Fach- und Lehrkräfte, Kita,{...} |
pagename | Wissenschaftliche Veröffentlichungen |
_id | 143 |
heading | Wissenschaftliche Veröffentlichungen |
intro | |
_page | /forschung/wissenschaftliche-veroeffentlichungen |
_pageID | 118 |
_sortvalue | 1000 |
perch_item_first | true |
perch_item_last | true |
perch_item_zero_index | 0 |
perch_item_index | 1 |
perch_item_rev_index | 1 |
perch_item_rev_zero_index | 0 |
perch_item_odd | |
perch_item_count | 1 |
perch_namespace | perch:content |
Rehm, M., Carrapatoso, A., Wilhelm, M. und Reinhardt, V. (Herausgeber) (2024): Wirksamer Unterricht in BNE : Bildung für nachhaltige Entwicklung. Bielefeld : wbv Media - Schneider bei wbv
Lohse-Bossenz, H., Rutsch, J., Dörfler, T. & Spinath, B. (2024). Inkongruente Erwartungen an den Vorbereitungsdienst als Prädiktoren emotionaler Erschöpfung. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 38(1-2), 117-130.
Bühler, E., Rehm, M., Lohse-Bossenz, H. & Billion-Kramer, T. (2024). Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen in der frühen Bildung: Vignettentest., GDSU-Journal
Rehm, M., Arndt, L., Brandtner, M., Killian, R., Lohse-Bossenz, H. & Wilhelm, M. (2024). Der „Donut mit Biss“ als fachliche Grundlage eine BNE in der Kindheitspädagogik?, Beltz Juventa.
Billion-Kramer, T., Arndt, L., Desch, I., Schneider-Özbek, K. & Rehm, M. (2024). Nichts bleibt, wie es war: Veränderlichkeit von Stoffen im Sachunterricht., Kinder.Sachen.Welten.
Lohse-Bossenz, H., Brandtner, M., Killian, R., Ding, K., Erdmann, K. & Rehm, M. (2023). Von der Wissenschaft in die Praxis und zurück: Ein Rahmenmodell zur Beschreibung von Wissenstransformationen in der Frühen Bildung, Frühe Bildung, 12(4), 197-204.
Arndt, L., Wilhelm, M., Billion-Kramer, T. & Rehm, M. (2023). Zwischen Berufs- und Bildungsorientierung – Antinomien in der außerschulischen naturwissenschaftlichen Bildung, heiEDUCATION Journal, 11, 43-57.
Lenske, G. & Lohse-Bossenz, H. (2023, geteilte Erstautorenschaft). Stichwort: Reflexion im Pädagogischen Kontext. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 26(5), 1133-1164.
Lohse-Bossenz, H., Schmitt, M., Gold, B. & Lenske, G. (2023). "The same or different?" - Effekte von Unterrichtsanalyse und Unterrichtsreflexion auf die Veränderung kognitiver und motivationaler Merkmale. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 26(5), 1281-1300.
Schreiter, S., Vogel, M., Rehm, M. & Dörfler, T. (2022). Die Rolle des Wissens angehender Mathematiklehrkräfte beim Diagnostizieren schwierigkeitsgenerierender Aufgabenmerkmale. Erkenntnisse aus Eye-Tracking Stimulated Recall Interviews., Journal für MathematikDidaktik, 43(1), 101-133.
Billion-Kramer, T., Hofheinz, V. & Rehm, M. (2022). Hannah ist irritiert: Plädoyer für ein angemessenes Wissenschaftsverständnis im Chemieunterricht., Naturwissenschaften im Unterricht – Chemie, 33(192), 2-7.
Schneider, J., Kleinknecht, M., Bohl, T., Kuntze, S., Rehm, M. & Syring, M. (2022). Using authentic representations of practice in teacher education: Do direct instructional and problem-based approaches really produce different effects?, PLoS ONE, 17(9).
Lohse-Bossenz, H., Bahn, M., Busch, J. & Brandtner, M. (2022). Unterschiede in der Reflexion pädagogischer Praxis erklären Unterschiede in der Wirksamkeit von Professionalisierungsmaßnahmen. Frühe Bildung, 11(1), 2-11.
Brandtner, M. (2021). Naturwissenschaftliche Interessen in Lernsituationen der frühen naturwissenschaftlichen Bildung. Die Bedeutung von Aufmerksamkeitsfokus und Aufmerksamkeitsintensität. Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg. Verfügbar unter: http://archiv.ub.uni-heidelber...
Brandtner, M. & Hertel, S. (2021). Verbale und nonverbale Indikatoren der kognitiven Komponente situational-naturwissenschaftlichen Interesses. Unterrichtswissenschaft, 24(1), 265. https://doi.org/10.1007/s42010.. .
Killian,R., Kampa, I. & Rehm, M.(2021). Mit Kindern die Welt entdecken. Ziele und Tätigkeitsspektrum der Forscherstation in Heidelberg. In: Frühe Kindheit, 4/2021.
Schreiter, S., Vogel, M., Rehm, M. & Dörfler, T. (2021). Das Wissen der Lehrkraft als Einflussfaktor auf diagnostische Urteilsprozesse.
Erkenntnisse aus Eye-Tracking Stimulated Recall Interviews., Journal für Mathematik-Didaktik (JMD).
Schreiter, S., Vogel, M., Rehm, M. & Dörfler, T. (2021). TeachersÂ’ diagnostic judgment regarding the difficulty of fraction tasks: A
reconstruction of perceived and processed task characteristics, Research in Subject-matter Teaching and Learning (RISTAL), 4, 126-145.
Goreth, S., Wolf, F., Rehm, M. & Geißel, B. (2020). Determination of a Reference Value for Adequate Assessment of Teaching Situations: Development of a Technical Education Expert Norm(PCK-T), Journal of Technical Education and Training, 12(4), 81-94.
Wacker, A., Fend, H., Bohl, T., Rehm, M., Engel, J. & Rohlfs, C. (2020). Die Einheit der Bildungswissenschaften und die Vielfalt ihrer Disziplinen und Forschungsfelder., heiEDUCATION Journal, 6, 11-43.
Arndt, L., Billion-Kramer, T., Wilhelm, M. & Rehm, M. (2020). NOS-Modellierungen – Ein theoretischer Konflikt mit fehlender empirischer Basis., Progress in Science Education (PriSE), 3(1), 35-45.
Billion-Kramer, T., Lohse-Bossenz, H., Dörfler, T. & Rehm, M. (2020). Professionswissen angehender Lehrkräfte zum Konstrukt Nature of Science (NOS): Entwicklung und Validierung eines Vignettentests (EKoL-NOS), Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 26, 53-72
Lohse-Bossenz, H., Seidenfuß, M., Dörfler, T., Vogel, M. & Rehm, M. (2020). Relationierung von Theorie und Praxis im Zusammenhang in unterrichtlichem Handeln: Befunde aus der zweiten Phase der Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Beiträge zur Lehrerinnen- und
Lehrerbildung, 38(2), 185-197.
Rutsch, J., Spinath, B., Rehm, M., Vogel, M. & Dörfler, T. (2020). Unterscheiden sich Sonderpädagogikstudierende bezüglich Berufswahlmotivation und pädagogischer Vorerfahrungen von Primarstufen- und Sekundarstufenstudierenden?, Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 34(2), 87-98.
Wolf, F., Geißel, B. & Rehm, M. (2020). Zur Eignung von Unterrichtsvignetten in der längsschnittlichen Erfassung technikdidaktischer Kompetenzen in schulischen Langzeitpraktika., Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung , 38(2), 213-228.
Pflüger-Schmezer, B., Knemeyer, J. & Marmé, N. (2019). Analog & Digital – dem Geruch auf der Spur. In: C. Maurer (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Wien 2019 (Bd. 40, S. 194 – 197). Universität Wien.
Lohse-Bossenz, H., Schönknecht, L., & Brandtner, M. (2019). Reflexionsbezogene Selbstwirksamkeit – Bedeutsamkeit für die professionelle Entwicklung von Lehrkräften im Vorbereitungsdienst. Empirische Pädagogik, 33(2), 164-179.
Killian, Regina; Kampa, Isabell (2024): In Bewegung. Kitakinder auf den Spuren Martin Wagenscheins. In: Betrifft Kinder, S. 29–33.
Bradl, M. und Baumann, M. (2023): Zum Sortieren und Ordnen: mit Bechern frühe naturwissenschaftliche Bildung gestalten. In: Entdeckungskiste 2/2023, S. 58-59.
Schneider-Özbek,K (2023): Politisch von Anfang an? Aristoteles Zoon politikon in der Grundschule. In: Philosophie & Ethik in der Grundschule 1/2023, S. 44.
Schneider-Özbek, K. u. Stock, M.: Spiel mit dem Zufall. Wie Mathematik und Kreativität zueinander finden. IN: Betrifft Kinder 07-08/2023
Schneider-Özbek, K. (2022). Der Regenbogen – ein sprachliches Denkexperiment und experimentelles Nachdenken über ein Naturphänomen. In: Philosophie & Ethik in der Grundschule, 4/2021.
Schneider-Özbek, K. (2022). Die Welt ordnen. In: klein & groß, 02-03/2021.
Schneider-Özbek, K.(2022). Nachdenken über die Zeit: Philosophieren und frühe naturwissenschaftliche Bildung. In: klein & groß, S.
Fischer, N.(2022): Sommer, Sonne, Sonnenuhr. Mithilfe der Sonne die Uhrzeit bestimmen. In: Weltwissen Sachunterricht 2/2022, S. 24-27.
Niemietz, A. (2022): Potzblitz und Donnerwetter. Grundschulkinder entdecken Gewitterphänomene. In: Weltwissen Sachunterricht 2/2022, S. 32-37.
Schneider-Özbek, K.: Philosophieren mit Kindern im Sommer. Von unendlich langen Tagen und schmelzendem Wassereis. In: Weltwissen Sachunterricht 2/2022, S. 44-45.
Kampa, I. (2022): Feuer und Flamme. Vom Event zum naturwissenschaftlichen Projekt. In: Betrifft Kinder, S. 24–26.
Kampa, I. u. Schneider-Özbek, K.: Heute hier, morgen da. Den Sonnenstand beobachten und dokumentieren. In: Entdeckungskiste 2/2022, S. 30-31.
Kampa, I. u. Schneider-Özbek, K.: Mit Gummistiefel und Lup: Auf einem Spaziergang den Regen untersuchen. In: Entdeckungskiste 2/2022, S. 22-24.
Killian, R. u. Schneider-Özbek, K.: Naturwissenschaftliche Bildung in der Kita. Alltagswunder erforschen. In: Kindergarten heute 6/7_2022, S. 20-23.
Schneider-Özbek,K. (2021). Luft und Seife als Thema im coronakonformen Sachunterricht. Forschen und Experimentieren trotz Hygieneregeln. In: Bildung+, 1/2021.
Schneider-Özbek, K. & Oeser, N. (2021). Lebt ein Stein? Philosophieren mit Kindern. In: Kindergarten heute, 2/2021.
Gerber, K. (2021). Schau mal, was das kann! Bionik in der Kita. In: klein & groß , 6/2021.
Dreier, I./Schneider-Özbek, K. (2021). Wie fühlt sich der Schwamm an? Experimente im Bildungsbereich Naturwissenschaften. In: klein & groß, 10/2021.
Betting, C. & Kilian, R. (2021): Der Löffel mit dem Knick: Naturwissenschaft zum Anfassen. In: klein&groß, 5/2021.
Schneider-Özbek, K. (2020). Von fliegenden Hunden und Plastik im Meer. Grundschule, 6/2020.
Billion-Kramer, T. u. Schneider-Özbek, K.: Sachunterricht und Sprachbildung mit dem „Abenteuer-Forschercamp“. Begleitbroschuere Abenteuer Forschercamp