Zum Inhalt springen

Mitgeforscht!

Auf dem Blatt perlen bei Regen die Tropfen ab. Eine Seifenblase schwebt durch die Luft. Beim Kochen werden die harten Nudeln weich. Und Wasser hat eine Anziehungskraft nicht nur auf Kinder!

Im Alltag gibt es unzählige Anlässe, die Welt zu entdecken. Viele davon führen zur frühen naturwissenschaftlichen Bildung. Auf unserer digitalen Plattform „Mitgeforscht!“ finden Sie dazu eine große Auswahl an Umsetzungsideen und altersgerechten Praxis-Impulsen als PDF-Downloads oder Videos. Über die Suchfunktion finden Sie Kinderfragen, Alltagsmaterial oder Naturgegenstände und Natur- und Alltagsphänomene. Oder Sie nehmen den Einstieg für Ihre Entdeckungstour über Themen wie Universum, Kräfte oder Schall. Die Downloads können Sie auch nach der passenden Altersgruppe filtern.

Die Videos zu unseren Lernumgebungen finden Sie übrigens auch auf unserem YouTube-Kanal.

Viel Spaß beim Stöbern!

Videos wurden aktiviert.

Alle Beiträge

Seite 2 von 23 zurück weiter
  • Grundschulen
Voll relativ!

Mitgelesen: “Voll relativ!”

Das Buch „Voll relativ! Der Tag, an dem die Zeit verschwand“ widmet sich dem Thema Zeit und der Bedeutung, die sie für uns Menschen hat. Es  wirft viele Fragen auf und kann spannende Diskussionen anregen.

Zum Beitrag

  • Kitas
Bionik

Wasser macht nass? Matsch macht dreckig?

Blätter im Regenmantel: Warum werden wir bei Regen ganz nass, aber an den Blättern der Pflanzen perlt das Wasser einfach ab? Tragen sie vielleicht eine Regenjacke? Und warum sind Blätter so sauber? Erkunden Sie gemeinsam mit Kindern verschiedene Materialoberflächen und deren unterschiedlichen Eigenschaften.

Zum Beitrag

  • Kitas
  • Grundschulen
Luft steigt auf, die Spirale dreht sich.

Drehende Spirale

Wie kann man eine Spirale bewegen, ohne sie zu berühren? Wie können Teelichter dabei helfen? Und was hat heiße Luft damit zu tun? Die Kinder können in dieser Lernumgebung herausfinden, warum Kerzenflammen nicht nur ein schönes Licht erzeugen, sondern auch als Antrieb wirken können.

Zum Beitrag