Zum Inhalt springen

Aktuelles

IDValue
isAktuellestrue
now2024-12-21 12:47:13
perch_page_path/aktuelles
descWir bieten kostenfreie Fortbildungsreihen für pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Kita und{...}
keywnaturwissenschaftlicher Bildung, Materialbibliothek, pädagogische Fach- und Lehrkräfte, Kita,{...}
articlelistpagehttps://forscherstation.info/aktuelles
_id187
headingAktuelles
intro
_page/aktuelles
_pageID80
_sortvalue1000
perch_item_firsttrue
perch_item_lasttrue
perch_item_zero_index0
perch_item_index1
perch_item_rev_index1
perch_item_rev_zero_index0
perch_item_odd
perch_item_count1
perch_namespaceperch:content

Weihnachtsspende der Forscherstation 2024

Das Team der Forscherstation unsterstützt auch dieses Jahr mit seiner Weihnachtsspende Organisationen, die sich mit Herzblut für die Jugend und ihre Zukunft einsetzen.

Propolis – Jugendliche für Demokratie begeistern
Propolis ist ein politisch unabhängiger Verein, der Jugendliche auf ihrem Weg zur Meinungsbildung begleitet. Durch spannende Projekte und Veranstaltungen motiviert der Verein junge Menschen, ihre eigene politische Haltung zu entwickeln und aktiv an unserer Demokratie teilzuhaben. Besonders in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen ist diese Arbeit von unschätzbarem Wert.

Hungrige Herzen – Unterstützung für Menschen mit Essstörungen
Hungrige Herzen bietet ein einfühlsames Netzwerk für Betroffene von Essstörungen sowie deren Angehörige. Mit viel Engagement schafft der Verein einen Raum für Austausch, Verständnis und Unterstützung, der den Weg zur Heilung erleichtert. Gerade junge Menschen, die von Essstörungen betroffen sind, finden hier wertvolle Hilfe und Begleitung.

Zum Beitrag

Ausleihe: Schließtage während der Weihnachtsferien

Die Materialbibliothek ist vom 24.12.24 bis 6.1.25 geschlossen.

Nach den Weihnachtsferien ist die Bibliothek wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet:

Dienstag15:00 bis 17:00 Uhr

Donnerstag14:00 bis 16:00 Uhr


Hier kommen Sie direkt zur Materialbibliothek:

Zum Beitrag

Erfolgreiches Mitmachforum „Forsch mit!“ 2024

Rund 80 Fachkräfte aus Grundschulen, Kitas und Krippen nutzten die Plattform, um sich über die Vermittlung von Naturwissenschaften und die Förderung der natürlichen Neugier der Kinder auszutauschen. Die Teilnehmenden begaben sich auf eine Reise durch Raum und Zeit, um selbst Antworten zu finden. Sie beobachteten Pflanzen im Jahresverlauf, erstellten eigene zweidimensionale Karten, verfolgten die Entwicklung vom Segelschiff zum Solarkatamaran und untersuchten Bodenproben in der Lernwerkstatt. Diese vielfältigen Aktivitäten verdeutlichen, wie einfach Natur- und Alltagsphänomene für Kinder erlebbar sind.

Zum Beitrag

Advent in der Forscherstation

In einem kostenlosen Webcast zeigen wir Ideen, wie Sie mit Kindern die Adventszeit und den Winter genau wahrnehmen und auch aus einer frühen naturwissenschaftlichen Perspektive kennenlernen können. Außerdem gibt es auch dieses Jahr wieder einen digitalen Adventskalender!

Zum Beitrag

“Boden” ist neues Lernwerkstatt-Thema

Jahresthema ab Herbst 2024 in der Lernwerkstatt: Boden

Die Vielfalt an Bodenarten ermöglicht eine Vielfalt an unterschiedlichen Lebensräumen und Lebensweisen. Boden ist nicht nur Lebensraum und Lebensgrundlage für Tiere und Pflanzen, sondern auch für uns Menschen, denn Boden filtert und speichert Wasser, Boden ernährt uns - Boden ist eine Grundlage unseres Lebens.

In der Lernwerkstatt beschäftigen wir uns damit, was es in und direkt über der Erde alles zu entdecken gibt, welche Bodenarten es überhaupt gibt und welche Eigenschaften sie haben und damit, welche Lebewesen sich in einer Erdprobe entdecken lassen.

Mit dieser Erfahrung können Sie gemeinsam mit Kindern frühe naturwissenschaftliche Bildung eingebettet in „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ in Ihrem pädagogischen Alltag neu entdecken. Wir schauen aus unterschiedlichen Perspektiven auf das Thema Boden und erfahren so mehr, wie ökologische, ökonomische, kulturelle und soziale Aspekte zusammenhängen. Fragen und Themen früher naturwissenschaftlicher Bildung sind dabei der Schwerpunkt der praktischen Umsetzung.


Infos und Anmeldemöglichkeiten zur Entdeckerzeit für Grundschule und für Kita!

Zum Beitrag

Seite 1 von 9 zurück